Wärmende Winterapfel-Tartelettes

Rezept für Winter-Apfel-Tartelettes mit Zimt und Ahornsirup

Es schneit draußen. Der Ofen ist an und es duftet herrlich winterweihnachtlich nach Äpfeln, Zimt und Nüssen. An kalten Dezembertagen schmecken die wärmenden Winterapfel-Tartelettes besonders gut.

Rezept für Winter-Apfel-Tartelettes mit Zimt und Ahornsirup
Mmmh… wärmende Winterapfel-Tartelettes.

Es gibt in meiner Küche fast immer ein bis zwei Äpfel, die ich nicht rechtzeitig gegessen habe und die schon ein bisschen weich und runzlig sind. Solche Äpfel könnt ihr in den kalten Monaten waschen, an eine Schnur binden und in einen Baum hängen, damit sich die Vögel freuen, Apfelmus einkochen oder wunderbar damit backen! So findet das vergessene Obst doch noch eine leckere Verwendung.

Mir gefallen die Winterapfel-Tartelettes so gut, weil sie wie eine richtige kleine Tarte aussehen und man ganz alleine eine ganze essen kann, ohne ein allzu schlechtes Gewissen zu haben. Denn die kleinen Tartelettes sind gerade so groß wie ein einziges Kuchenstück. Die Keramik-Förmchen habe ich in dem winzigen Backladen AMON in Würzburg gekauft, in dem sich die Backutensilien, Zutaten, Gläser, Kochlöffel und Brautpaare aus Wachs und Zucker bis unter die Decke stapeln. Support your local Küchenfachgeschäft und kauft eure kleinen Schätze unbedingt dort! Meine sind von „Küchenprofi“ und haben einen Durchmesser von 12 Zentimetern und kosten unter 4€ pro Stück.

Also ran an die Zutaten und Schürze an: Lass‘ uns anfangen!

Rezept für Winter-Apfel-Tartelettes mit Zimt und Ahornsirup
Perfekte Mischung für kalte Winternachmittage: Äpfel, Zimt, Nüsse und Ahornsirup.

REZEPT FÜR ZWEI WÄRMENDE WINTERAPFEL-TARTELETTES

Was du brauchst:

Für den Teig

1 kleinen Apfel, der schon lange in deiner Küche liegt und die besten Tage hinter sich hat
25g Margarine oder Butter für den Teig und etwas Margarine oder Butter zum Einfetten der Formen
20g Zucker
5g Vanillezucker
1 kleines Ei
50g Mehl
1/4 TL Backpulver
10g gemahlene Haselnüsse und noch ein kleines bisschen mehr zum Bestreuen der Formen
1 klitzekleines bisschen Zitronen- oder Orangenschale (oder 1-2 Tropfen Backaroma)
eine Messerspitze Zimt
1 kleine Prise Salz
1-2 EL Milch

Zum Schluss für Obendrauf

Ahornsirup
Zimt
Puderzucker
Walnüsse

Wie du es machst:

  1. Heize deinen Ofen auf etwa 160°C Umluft/180°C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Während du deine Zutaten zusammensuchst, hole schon mal die Margarine oder die Butter und das Ei aus dem Kühlschrank, damit sie ein bisschen warm mit dir werden können.
  3. Schäle den Apfel und schneide ihn in feine Spalten von etwa 5mm Dicke am äußeren Rand.
  4. Gib die Margarine oder Butter in eine kleine Rührschüssel und ein kleines bisschen in jedes deiner Förmchen.
  5. Verteile die Margarine oder Butter in deinem Förmchen (du kannst sie auch ganz kurz in den Ofen stellen, damit sich die Margarine oder die Butter leichter verteilen lassen).
  6. Gib den Zucker und den Vanillezucker in die Rührschüssel und schlage sie mit deinem Handrührgerät oder deiner Küchenmaschine kurz mit der Margarine oder der Butter auf.
  7. Gib das Ei dazu, siebe das Mehl und das Backpulver in deine Rührschüssel und gib die gemahlenen Haselnüsse hinzu.
  8. Streue ein wenig der gemahlenen Haselnüsse in den Tartelette-Förmchen, damit sie gut an der geschmolzenen Margarine oder Butter haften bleiben.
  9. Jetzt fehlen nur noch die geriebene Zitronenschale oder das Backaroma, der Zimt und eine Prise Salz.
  10. Gib einen Esslöffel Milch hinzu und verrühre alles gut miteinander. Falls dein Teig zu bröselig und fest ist, gib noch ein wenig mehr Milch hinzu.
  11. Nun füllst du den Teig gleichmäßig in deine Tartelette-Förmchen, bestäubst den Teig ganz leicht mit Zimt und verteilst die Apfelschnitze in einer Reihe so darauf, dass sie sich ein wenig überlappen.
  12. Das sieht doch schon super aus! Lobe dich ein bisschen.
  13. Zerhacke ein paar Walnüsse und bestreue den Teig damit. Drücke sie leicht hinein, damit sie nicht anbrennen.
  14. Beträufle die Äpfel mit Ahornsirup und schiebe die Winterapfel-Tartelettes für 20 Minuten zusammen mit einer Wasser gefüllten kleinen ofenfesten Form in den Ofen.
  15. Nach 20 Minuten steckst du ein Holzstäbchen in die dickste Stelle in der Form. Klebt kein Teig mehr daran, sind deine Tartelettes fertig!
  16. Raus aus dem Ofen und lasse sie ein bisschen abkühlen. Merkst du, wie weihnachtlich deine Küche riecht?
  17. Bestreue deine Winterapfel-Tartelettes noch einmal mit ein wenig Zimt und Puderzucker.
  18. Lobe dich noch einmal. Gut gemacht!

Wenn ich mich in warmen Decken verstecke und es draußen ungemütlich wird, gibt es fast nichts besseres. Außerdem macht Backen in der Weihnachtszeit noch mal so viel Spaß. Damit dir nicht langweilig wird, kannst du dir, solange die Winterapfel-Tartelettes im Ofen sind, diese wundervolle polnische Weihnachtswerbung ansehen.


2 Kommentare zu „Wärmende Winterapfel-Tartelettes

Lass' mir doch ein paar Worte da!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s