Eintauchen, Abschalten, Glücklich-Sein: In Parallelwelten dem Alltag entfliehen

Bester Kaffee in Hamburg bei less political

Parallelwelten sind hypothetische Universen außerhalb des uns bekannten und nicht wenige Wissenschaftler vertreten die Meinung, dass es sie tatsächlich geben könnte.

In meinem Alltag habe ich einen kleinen eigenen Platz für meine Parallelwelten geschaffen. Meine Parallelwelten sind Orte und Momente, die meistens an Orte gebunden sind, an denen ich mich, sobald ich mich dort befinde, absolut glücklich fühle. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie unvermittelt anders sind, mich aus dem Jetzt meines Alltags reißen und mich auf eine gewisse Weise, erden und zugleich beflügelnd inspirieren. In solchen Parallelwelten fühle ich eine tiefe innere Zufriedenheit und die Gewissheit, dass irgendwie alles gut werden wird.

Wo findet man Orte der Ruhe und der Inspiration?

Ganz so einfach ist es manchmal gar nicht, kleine persönliche Parallelwelten zu finden. Manche entstehen einfach so, ganz plötzlich, weil man mit einem netten Menschen auf einer Mauer in der Sonne sitzt und sein Lieblingseis isst. Manchmal sind sie wie eine Reise durch den Kaninchenbau und man gelangt völlig zufällig in einen Laden, in dem man noch nie war und aus dem man gar nicht mehr heraus möchte.

Manchmal kennen wir solche Orte genau und sie bleiben ein scheinbar ewiges Paralleluniversum – wie der eigene Garten, diese eine Parkbank oder der Besuch bei alten Freunden und der Familie.

Aber nicht nur die Orte selbst, sondern auch die Erinnerung an manche Momente sind eine Art von Paralleluniversum, die einen für eine kleine Weile aus dem Alltag entführen und neue Kraft mit auf den Weg geben.

Welche Erinnerungen machen dich besonders glücklich?

Es müssen gar nicht die größten Momente deines Lebens sein wie die Geburt deines Kindes oder deine Hochzeit. Auch nicht die Erinnerung an den Moment der Zusage des neuen Jobs oder ein großer Erfolg.

Kleine Inseln der inneren Ruhe findest du vielleicht an den winzigsten Orten in deinem Gedächtnis. Oft sind das Momente in deiner Kindheit und das ist kein Zufall. Als Kind staunen wir über die meisten Dinge, die uns heute als völlig normal und vielleicht sogar langweilig erscheinen. Alles war irgendwie magisch und besonders. Heute sind es oft die Momente, in denen wir uns wie ein Kind fühlen, die uns kleine Orte des Glücklich-Seins schenken: Mit Gummistiefeln in eine riesige Pfütze auf dem Parkplatz zu hüpfen oder mit jemandem über Unsinn zu lachen bis man Bauchschmerzen hat.

Ein paar meiner kleinen Erinnerungsschätze

  • Zeit bei den Großeltern. Gänseküken bei Oma und Opa beobachten und streicheln. Und Sommergarten mit Obsttellern und fernsehen bis zum Umfallen.

    Fotoalbum Mädchen neunziger Jahre Kleider mit Gänseküken
    Jep. War wohl hip damals.
  • Kaffeetrinken mit lieber Freundin im Dezember, Weihnachtsmusik, wunderschöne Gespräche und plötzlich ganz leise und sanft der erste Schnee vor der großen Glasfront. Perfekt.giphy-downsized
  • Als ich mit meinen Eltern und meinem Bruder im Urlaub im Allgäu war, waren wir immer mal wieder im Kutschenmuseum in Hinterstein. Ganz ehrlich: viel mehr kindertaugliche Erlebnis-Infrastruktur im Sommer war da auch nicht. Besonders einprägsam: der riesige Bauernschlitten und jede Menge ausgestopfter Tiere und verschiedenste Schaufensterpuppen mit starrem Blick. Furchtbar gruselig, aber genauso faszinierend einem Wolf direkt gegenüberzustehen, der fast genauso groß ist wie man selbst. Im Kutschenmuseum gibt es sogar eine künstliche Grotte und jede Menge Kunstschnee. Als Kind absolut faszinierend und ein bisschen unheimlich. Mit Mama und Papa aber kein Problem.

 

  • Bücher, die ich in besonderen Momenten gelesen habe. Oder Musik, die ich während bestimmter Zeiten gehört habe. Sie sind die allgemein anerkanntesten und alltäglichsten Parallelwelten, in die du reisen kannst. Wenn ich mich durch die Harry Potter Bücher lese oder höre, fühle ich mich auf eine ganz besondere Art zuhause.

200w_d

Orte in deiner Nähe

In deiner Nähe gibt es bestimmt Orte, an denen du dich einfach geborgen fühlst. Dein Lieblingscafé oder der Küchentisch deiner besten Freundin, der Walnussbaum, an dem du jeden Tag vorbeiläufst oder ein Blumenladen, in dem du einfach gerne bist.

So verschieden wir alle sind, so unterschiedlich sind auch die Orte, an denen wir uns wohlfühlen und inneres Glück spüren.

In Köln bin ich zufällig in der Papeterie Papelito gelandet, aus der ich gar nicht mehr heraus wollte. In Würzburg verzaubert mich das wunderschöne Café Vue mit Blick auf die Festung, das Käppele und den Main. In Rothenburg ob der Tauber, schreitet man auch im Hochsommer durch eine einfache Flügeltür und steht plötzlich in mehreren hundert Quadratmetern Käthe Wohlfahrts Weihnachts-Wunderland.

Hamburg: Plätze zum Wohlfühlen

In Hamburg sitze ich bei Trip-Hop-Jazz mit dem besten Kaffee Hamburgs und dem schönsten Barista der Welt (dem Herrn Timo natürlich) im Café less political und lese die Flow. Absoluter Hamburg-Tipp!

Bester Kaffee in Hamburg bei less political
Bester Kaffee in Hamburg

Ein weiterer Hamburg-Tipp zum Wohlfühlen und alles um sich herum vergessen ist definitiv die skandinavische Krimibuchhandlung mit Café JUSSI. Bianca hat ihre Hobbies zum Beruf gemacht, verkauft spannende Bücher skandinavischer Autoren, Filme und Handgemachte Geschenke. Außerdem gibt es die schönsten Kinderbücher von Astrid Lindgren bis Tove Jansson. Jeden Sonntag kann man Tartort schauen und dabei Brotzeit essen. Außerdem ist Sonntags Waffeltag.

Ja, ich war bis jetzt fast jeden Sonntag dort.

Kuchen im Krimi Café Jussi in Hamburg
Skandinavischer Karottenkuchen und ein Cappuchino – klasse Kombi!


Ein Moment der Ruhe

Kurze Pausen im Alltag geben uns neue Ideen oder lassen uns unbedingtes Glück spüren. Zwischen allen Dingen über die man sich den Kopf zerbricht oder die man nicht loslassen kann, bricht plötzlich Ruhe oder Faszination ein wie ein Regenschauer an einem warmen Tag. Diese Orte und Momente kann man aktiv aufsuchen, um sich ihnen hinzugeben, wenn man merkt, dass man das gerade braucht. Aber das schönste an der Idee der kleinen Parallelwelten ist ja eigentlich, dass sie jederzeit ganz plötzlich auftauchen und du in ihnen abtauchen kannst.

Lass es passieren.
Susan

 


 

2 Kommentare zu „Eintauchen, Abschalten, Glücklich-Sein: In Parallelwelten dem Alltag entfliehen

  1. Erinnerungen, schöne Orte, pflücke ich mir fast jeden Tag. Wenn der Tag mal lang und nicht so dolle war lege ich mich in die Badewanne und tauche ab und schöne Erinnerungen tauchen auf. Oder es kommt ein schöner Duft ins Näschen geflogen und zack ist da eine Erinnerung! Sich in seiner Haut wohlfühlen, sich immer treu bleiben indem was ich tue, ist auch ein bisschen wie ein gutes Zuhause zum Mitnehmen! Viele schöne Erinnerungen und ein hoppla hier bin ich doch mal wieder toll gelandet wünscht dir von Herzen Heimatsinn

    Like

    1. Vielen Dank für deine lieben Worte! Die eigene Haut ist ganz sicher etwas, worin man sich wohlfühlen sollte. Ein wunderbares Zuhause, das einen überallhin begleitet. Wie schön, dass du wieder hier gelandet bist! Die herzlichsten Grüße
      Susan

      Like

Lass' mir doch ein paar Worte da!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s