
Letztes Jahr im September habe ich meine Koffer gepackt und bin mit einem dicken Kloß im Hals in den ICE nach Hamburg gestiegen. Die Stadt hat auf jeden Fall mein Herz erobert. Wir sind schon irgendwie ein Team, Hamburg und ich. Und auch, wenn ich niemals wissen könnte, wie lange ich hier noch bleibe, kann ich sagen, ich bleibe noch gerne ein bisschen länger.
Ich mag die Eigenheiten, die Besonderheiten, dieser Stadt, die ich kennen und schätzen gelernt habe. Und obwohl ich letztes Jahr nicht das erste Mal in Norddeutschland gewesen bin, sind mir nach meinem Umzug elf Dinge ganz besonders aufgefallen, die dir vielleicht bekannt vorkommen.
(Klick hier für den Original-Sound zur Hamburg-Liste.)
Du ziehst vielleicht bald das erste mal nach Norddeutschland und fragst dich, was so auf dich zukommt? Wie Hamburg eigentlich so ist? Dann ist das hier deine kleine Sneak Peak für eine fantastischen Zeit in deinem Leben.
Denn wenn du aus Süddeutschland nach Hamburg ziehst, fallen dir diese Dinge bestimmt ziemlich schnell auf.
1. Es regnet.
Es regnet ziemlich oft. Auf jeden Fall öfter als da, wo du herkommst. Egal, wo du herkommst.
2. Du bist dir nicht immer sicher, ob es tatsächlich regnet.
Irgendwie sieht es draußen nass aus, aber Schirm oder Mütze brauchst du garantiert nicht, wenn du nicht einen einzigen Regentropfen erkennen kannst. Trotzdem sind deine Haare klatschnass, wenn du an der Haltestelle ankommst.

3. Du verstehst nicht alles.
Warum hat sie mich gerade „lütt“ genannt? Ist das was Nettes?
4. Es ist wirklich alles flach.
Du freust dich, wenn du mal an einem kleinen Hügel vorbeikommst und dein Fußweg etwas Steigung hat. Fast wie in der Heimat!
5. Du sprichst Hochdeutsch?
Niemand wird dir glauben, dass du von südlich der Elbe bist, wenn du keinen Dialekt sprichst. „Oh, das hört man aber gar nicht!“

6. Du fühlst dich ständig so, als würdest du die Stadt wechseln.
Eben noch den Schanzen-Flair genossen, kannst du locker 10 Minuten später durch Eppendorf stolzieren und dich danach im Stadtpark verlaufen.
7. Alle sind so toll angezogen.
Die Hamburgerinnen und Hamburger sind wirklich bemerkenswert stilvoll. Schick, nicht aufgesetzt und sehen immer gut aus.

8. Moin ist immer.
9. Du hebst öfter mal deinen Blick.
Du lernst, dich zielsicher an Kirchturmspitzen zu orientieren, wenn du dir nirgends von oben einen Überblick verschaffen kannst. Funktioniert super!
10. Du musst die Uhr noch einmal lernen.
Du verstörst alle Anwesenden, wenn du vorschlägst, dass ihr euch morgen um dreiviertel Acht treffen könnt und wartest dann am nächsten Tag eine Stunde allein vor dem Kino.
11. Die Hamburger sind zurückhaltend, aber unfassbar freundlich.
Bist du einmal in einem Hamburger Herz, kommst du so schnell nicht mehr raus.

EXTRA für alle aus dem schönen Franken:
Die Hamburger sind den Franken nämlich sehr ähnlich. Beide verhalten sich erst einmal zurückhaltend und scheu. Der norddeutsche Mensch ist dabei freundlich und hilfsbereit. Der Franke hingegen schnauzt dich erst mal beim Bratwurststand an, wenn er nicht sieht, ob du in der Reihe stehst oder nicht. Kommst du mit dem einen schon aus, schaffst du es mit dem anderen garantiert auch.

Und was fällt dir an Hamburg auf?
Alles Liebe
Liebe Frau Zunder, sooo schön ist es wenn man mal wieder was von dir hört! Vielen Dank für deine Eindrücke aus Hamburg, werde jetzt den Süddeutschen Regen auf jedenfall besser schätzen !
LikeLike